Veranstaltungshinweise


VLS-Informationen:
Verband der geschichtlichen Organisationen in der europäischen Großregion Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen, Luxemburg und Wallonien.
Termine, Vorankündigungen, Neuerscheinungen, usw. kann man als PDF-Dokument downloaden.
PDF-Download, 251001 VLS - INFOTag des offenen Denkmals - INFO
Veranstaltungen in Luxembourg 2025/26:
Tauschbörse in Hesperange (LUXEMBOURG )
Centre culturel - JOSEPH ALTMANN
9, route de Bettembourg, L- 5810 Hesperange.
Am 20. September 2025, 05. Juni 2026 und 24. Oktober 2026 von 9:00 - 17:00 werden sich wieder Sammler und Händler einfinden.
Die Verkäufer bieten vor allem alte Ansichtskarten, Maximumkarten, Briefmarken, Münzen und Geldscheine an.


26. Tag der Maximaphilie
3. Ansichtskartenwettbewerb in Luxemburg vom 27. - 28. September 2025 in der „Däichhal", rue du Deich in L-9012 Ettelbrück.
Programmübersicht:
Freitag, den 26. September 2025
11.00 - 16.00: Einlegen der Sammlungen
16.00: Jurykonstituierung
Samstag, den 27. September 2025
9.30: Begrüßung der Gäste
10.00: Eröffnung der Ausstellungen mit anschließendem Ehrenwein der Gemeindeverwaltung Ettelbrück
11.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00: Ausstellung geöffnet für die Besucher
11.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00: Sonderpostamt der Post Luxemburg (zwei Sonderstempel)
Sonntag, den 28. September 2025
10.00 - 12.00 und 14.00 - 17.00: Ausstellung geöffnet für die Besucher
14.30 - 15.30: Jurygespräch mit den Ausstellern (Listeneintragung)
16.00: Verteilung der Diplome und Sachpreise an die Aussteller
17.00: Schluss der Ausstellung und Abbau der Sammlungen
Ausgabeprogramm: zwei personalisierte Briefmarken (Motiv: Alte Synagoge Ettelbrück, LUGA Ettelbrück), zwei Maximumkarten, zwei Sonderumschläge
Weitere Informationen beim Ausstellungsleiter:
Jean-Louis Reuter, Telefon: 00352 691 55 14 12; E-Mail: jean-louis.reuter@education.lu

Internationalen Briefmarken- und Münzbörse
Der Deutsch-Französischer Briefmarkenclub e.V. Trier veranstaltet
am 21. September 2025 in der Europahalle Trier eine Briefmarken- und Münzbörse zusammen mit dem
Tag der Briefmarke im Landesverband West e.V. um Bund Deutscher Philatelisten e.V.
Ein Team der Deutschen Post Philatelie wird vor Ort in der Halle anwesend sein und auch einen Sonderstempel führen.
Parkmöglichkeiten sind Parkhaus (Tiefgarage) direkt unter der Halle ausreichend verfügbar.
Die Parkgebühren betragen: je 30 Min1,20 €, höchstens am So:/24 Stunden 3,60 €.
Kontaktdaten für Tischreservierungen und Rückfragen auf dem Flyer.


Deutsche Philatelisten-Jugend e.V.:
DPhJ-Presseinformation vom 24.09.2025
In Diesdorf ist der Biber dabei!
Die Jungen Briefmarkenfreunde Pretzier stellen sich im Jahr 2025 mit einer Briefmarkenausstellung zum Thema "Heimat auf Briefmarken - Entdecken, Staunen, Sammeln!“ im Freilichtmuseum Diesdorf (Molmker Straße 23, Diesdorf) vor. Höhepunkt ist dabei eine Zentralveranstaltung zum Tag der Jungen Briefmarkenfreunde am 26. Oktober 2025 ab 10 Uhr.

Die Deutsche Post präsentiert zu der Zentralveranstaltung einen Sonderstempel, der einen Biber zeigt. Damit passt der Sonderstempel perfekt zu den Jugendmarken, die am 7. August erscheinen. Der Wert zu 110 Cent zzgl. 45 Cent Zuschlag zeigt ebenfalls das Nagetier. Passend dazu bieten die Briefmarkenfreunde einen Sonderumschlag an. Der Umschlag wird blanko zu 1,85 Euro angeboten. Hinzu kommen die Porto- und Verpackungskosten für die Zusendung. Es können auch zuadressierte Umschläge bestellt werden. Gern kann der Beleg mit der Jugendmarke mit Zuschlag mit dem Motiv eines Bibers (1,10 Euro plus 0,45 Euro) frankiert werden. Als besonderes Angebot gibt es auch noch die Möglichkeit, einen Postkutschenstempel zu erhalten. Dieser kostet 0,50 Euro. Anfragen und Bestellungen können per Mail an carmen-kauffmann@t-online.de adressiert werden oder telefonisch unter 0173-4747192 bestellt werden. Bitte geben Sie bei Ihren Bestellungen eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse für Nachfragen an.

Weiterhin wird ein kurzweiliges Programm geboten: Kinderpostamt, Pony-Postkutschenfahrten, Bastelstraße, Briefmarkendetektivspiel, Briefmarkenfühlbox, Spiel "Der Weg des Briefes, Briefmarkenpuzzle, Briefmarkenplanschbecken, Briefmarkentausch. Natürlich ist auch der Briefmarken-Trabi im Einsatz.

DPhJ-Presseinformation vom 28. Mai 2025
Herzlich willkommen im Land der aufgehenden Sonne!
In den nächsten Tagen erreicht der neue JUNGE SAMMLER seine Leser und begrüßt sie mit einem farbenfrohen Titelbild in Japan. Das faszinierende Land bietet allerlei Spannendes zum Entdecken: Mangas, Spitzentechnologie made in Japan, Mount Fuji und japanische Schriftzeichen. Kornelia Ulrich stellt ihr Sammelgebiet vor und möchte die jungen Leser für „Japan“ begeistern. Die Entdeckung Japans wird ebenfalls vorgestellt. Japan ist und war auch immer Schauplatz bedeutender Ereignisse wie den Weltpostkongress oder auch jetzt die Weltausstellung in Osaka. Das Lied Hiroschima der britischen Popgruppe Wishful Thinking betrachtet Axel Brockmann in einem Beitrag. Der Liedtext erinnert an den Atombombenabwurf am Ende des Zweiten Weltkriegs. Neben dem Original Text und einer Übersetzung ist auch ein Link enthalten, mit dem das Lied angehört werden kann.

Monika Meinecke stellt die „Hauptstadt der Jugendphliatelie“ Hamburg vor. Sie verrät in ihrem Artikel, was man alles für „kleines Geld“ erleben kann. Damit sind alle Teilnehmer ideal für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Junger Briefmarkenfreunde vom 2. bis 5. Oktober in der Hansestadt vorbereitet. Außerdem stellt der JUNGE SAMMLER die Gewinner-Jugendgruppe des Mitgliederwerbewettbewerbs 2024 vor. Fridolin & Filu erleben ein neues (japanisches) Abenteuer. Die Landesringe berichten über ihre Aktivitäten. Informationen zu künftigen Ausstellungen, das beliebte JUNGE SAMMLER-Quiz und das Miniposter runden das Heft ab. Der neue Jungen Sammler bietet wieder viele Möglichkeiten mit jungen Menschen Philatelie zu erleben und selbst aktiv zu werden. Auch dieses Mail ist der Adressaufkleber leicht abziehbar, so dass das Titelblatt nicht beschädigt wird. Informationen zum Bezug des Heftes und über die Angebote der Deutschen Philatelisten-Jugend gibt es auf der Internetseite www.dphj.de, bei Facebook oder Instagram sowie bei info@dphj.de.

DPhJ-Presseinformation vom 21.01.2025
Stiftungswettbewerb zum Thema „Religion“ vom 3. bis 5. Oktober 2025
Im Jahr 2025 haben wieder alle jungen Briefmarkensammler bis zum 21. Lebensjahr sowie Jugendgruppen, Schulklassen und Arbeitsgemeinschaften die Gelegenheit, sich am Stiftungswettbewerb zu beteiligen. Eine Mitgliedschaft in der Deutschen Philatelisten-Jugend e.V. ist für die Teilnahme keine Voraussetzung.

Das diesjährige Thema lautet „Religion“. Die Ausstellung zu dem jährlichen Wettbewerb wird vom 3. bis 5. Oktober 2025
zusammen mit den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jungen Briefmarkenfreunde in der Wichernkirche zu Hamburg-Hamm
(Wichernsweg 16, 20537 Hamburg) durchgeführt.
Zum Wettbewerb sind Exponate mit jeweils 12, 24 oder 36 Blatt (Format A4 oder Albumblatt-Format) mit Briefmarken,
Stempeln und sonstigem philatelistischen Material zum Thema „Religion“ zu gestalten. Das Thema bietet viele Darstellungsmöglichkeiten.
Mögliche Themen sind z. B:
Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Christentum, Hinduismus, Islam, Weltreligionen, Reformation.
Näheres kann der Ausschreibung entnommen werden, die im Internet unter http://stiftungswettbewerb.dphj.info heruntergeladen
werden kann. Unter der Rubrik „Stiftungswettbewerb“ sind auch weitere Informationen, Hinweise und Hilfen zur Gestaltung
eines passenden Exponates zu erhalten. Der Junge Sammler 1/2025 hat als Hauptthema „Religion“ und bietet somit Anregungen
für ein mögliches Exponat.
Die Exponate müssen mit einem Anmeldeformular, das ebenfalls bei der Ausschreibung zu finden ist, schriftlich bis zum
13. August 2025 angemeldet werden. Die Anmeldeadresse lautet:
Maike Stoiber, Walddörferstrasse 265, 22047 Hamburg
Parallel zum Stiftungswettbewerb und zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften findet auch der Deutsche Philatelistentag
in Hamburg statt. Somit besteht die Möglichkeit, zwei philatelistische Events in räumlicher Nähe einfach zu besuchen.

Die Siegerehrung findet zusammen mit der Bekanntgabe des Deutschen Mannschaftsmeisters Junger Briefmarkenfreunde vormittags am 5. Oktober in der Wichernkirche statt. Gäste sind zum Besuch der Veranstaltung herzlich willkommen.

DPhJ-Presseinformation vom 20.09.2025
Naturwissenschaften sind das Hauptthema des neuen Jungen Sammlers
Naturwissenschaften begeistern junge Menschen. Ein guter Grund dieses vielseitige Thema als Hauptthema des Jungen Sammlers, der Zeitschrift
für junge Briefmarkenfreunde, zu wählen. Von Optik bis Quantenwissenschaft, von Biologie bis Medizin geht es um Wissenschaft und der Begegnung
mit der Wissenschaft im täglichen Leben. Unterhaltsam der Beitrag über Pudding, den Rubik‘s-Cube oder der passende Comic. Oder lieber
wissensvermittelnd wie der Beitrag über das Perpetuum Mobile oder die Kreiszahl Pi. Ein Artikel berichtet über den Bundeswettbewerb
„Jugend Forscht“. In diesem Heft ist für jeden Leser etwas dabei.
Die Arbeitsgemeinschaft Technik-Naturwissenschaften und Zoologie, die mit Beiträgen zum Heftinhalt beigetragen haben, stellen sich und
Ihre besonderen Angebote für junge Sammler vor.
Aktuelle Veranstaltungen, wie die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jungen Briefmarkenfreunde in Hamburg zum Philatelistentag,
Angebote in den Landesringen, die Messe-Rallye in Ulm oder die Ausstellungsübersicht laden zum Besuch und Mitmachen ein. Natürlich ist
auch das Mini-Poster und das beliebte Junge Sammler Quiz wieder mit dabei. Für das Quiz sucht der langjährige Mitarbeiter, Wolfgang Sander,
übrigens in diesem Heft auch einen Nachfolger.
Berichte aus dem Bundesverband wie die neue Weihnachtsmarke der Deutschen Philatelisten-Jugend e.V. oder der Mitgliederwettbewerb runden
das Heft ab. Das Heft erhalten Mitglieder der Deutschen Philatelisten-Jugend direkt per Post in den Briefkasten oder auf Wunsch auch
einige Tage vor der Print-Ausgabe online.
Wer das Heft kennenlernen möchte wendet sich bitte mit Rückporto (1,80 € im Inland) an: Heinz Wenz, Henneystr. 35a, 54293 Trier.
